Klare Werte definieren und authentisch leben

12. Dezember 2024

PositionierungRespektKlarheitVerhaltenCharisma

Es gibt Persönlichkeiten, die einfach anziehend wirken. Sie werden beachtet, man hört auf ihre Kommentare und fragt sie gerne nach ihrer Meinung. Sie sind attraktiv, dabei entsprechen sie nicht zwingend einem Schönheitsideal. Doch aus irgendeinem Grund haben sie Ausstrahlung. Diese Menschen möchte man gerne im Freundeskreis haben, man fühlt sich wohl in ihrer Gegenwart. Sie werden respektiert, ohne dass sie sich aktive Geltung verschaffen müssen. Was macht diesen Menschentyp so besonders?

Charisma und Ausstrahlung

Manche Menschen haben eine besondere Ausstrahlung, wirken anziehend und werden gehört. Was oft als Charisma bezeichnet wird, resultiert aus einem authentischen Lebensstil. Wer klare Werte hat und dahintersteht, trifft automatisch Entscheidungen, die die eigenen Ziele unterstützen. Wer die Stufe der Reflexion überspringt und aus einer Laune oder Stimmung heraus agiert, neigt eher zu Fehlentscheidungen – beruflich, menschlich und wirtschaftlich. Wenn sich Sein und Tun, Worte und Verhalten decken, dann entstehen Persönlichkeit, Authentizität und natürlicher Respekt.

Die eigene Authentizität leben

Wir entscheiden selbst auf Basis unserer Werte darüber, ob eine Person unseren Respekt verdient oder nicht. Es gibt also mehr als angepasste Verhaltensweisen, die darüber entscheiden: etwas Tieferes, einen Kern, den man nicht sieht, der aber zu einer wunderbaren Frucht rundherum führt.

Manche Menschen scheinen von Natur aus einen Kern zu haben, aus dem sich die besten Früchte ziehen lassen. Andere wiederum bringen hässliche Früchte hervor – oder tragen dem Spruch »Außen hui, innen pfui« Rechnung. Man kratzt nur ein wenig an ihrer Fassade und schon kommt Unschönes zutage.

Natürlich stellt sich die Frage, welchen Kern man selbst in sich trägt. Welche Werte lassen sich davon ableiten und wie authentisch sind wir? Wie sieht der Stil unserer Kommunikation aus? Wie auch bei der Einrichtung der eigenen vier Wände: Wer seinen eigenen Stil gefunden hat, greift automatisch zur passenden Ausstattung.

Kommunikation ist die Art und Weise, wie wir uns den Mitmenschen präsentieren, welche Beziehungen wir aufbauen und wie wir diese pflegen. Wir kommunizieren in jeder Sekunde unseres Lebens, selbst wenn wir allein sind. Wir zeigen im Umgang mit uns selbst und anderen, was unsere Werte sind, wofür wir stehen.

Übung: Reflexionsfragen

Es gibt uns Identität, Sicherheit und Klarheit, die eigenen Werte zu definieren und einen persönlichen Stil zu entwickeln. Schritt für Schritt können wir bestimmen, was uns wichtig ist und worauf man verzichten kann:

• Was ist mir wichtig?

• Worauf bin ich stolz?

• Was kann ich auf den Tod nicht ausstehen?

Halte die Antworten schriftlich fest! Möglicherweise treten unbequeme Fakten zu Tage, die Entscheidungen und Veränderungen erfordern. Wir neigen tendenziell dazu, diese Themen nicht anzugehen, um Konfrontationen oder Risiko zu vermeiden. Dabei wissen wir oft schon lange im Herzen, dass der persönliche Gewinn überwiegt.

Mehr zum Thema Authentizität und natürlicher Respekt findest du im aktuellen Buch: Bei allem Respekt!

Konkrete Trainingstipps und Erfolgsrezepte gibt es in den monatlichen Rhetorik-Impulsen: Jetzt abonnieren.

lol